Webseminar: Endlich eine Wohnung finden! So wirst du als Mieter*in ausgewählt -NEU-

Kursnr.
52106015WB
Beginn
Fr., 26.09.2025,
18:30 - 21:30 Uhr
Dauer
1 Termin
Unterrichtseinheiten
    4
Gebühr
54,00 €
Teilnehmer
max. 12
Die Wohnungssuche ist oft nervenaufreibend: Dutzende Bewerber*innen auf eine Wohnung, kaum Rückmeldungen, Absagen ohne Begründung. Aber du kannst aktiv etwas tun, um deine Chancen zu verbessern!
In diesem interaktiven Online-Seminar erfährst du, worauf Vermieter*innen wirklich achten – und wie du dich und deine Unterlagen überzeugend präsentierst. Du bekommst konkrete Tipps, Strategien und hilfreiche Werkzeuge, um im Bewerbungsprozess positiv aufzufallen.
Das erwartet dich:
Was Vermieter*innen wollen – und wie du das zeigen kannst
Bewerbung mit Wirkung: Mieterselbstauskunft, Anschreiben, Unterlagen
Umgang mit typischen Hürden (z. B. geringes Einkommen, Haustiere, Berufswechsel)
Tipps für Besichtigungen und den persönlichen Auftritt
Übungen, Selbstreflexion und Austausch mit anderen Wohnungssuchen-den

Seminarinhalte:
Die Sichtweise von Vermieter*innen verstehen
Was in eine erfolgreiche Wohnungsbewerbung gehört – und was nicht
Praktische Checklisten und Mustervorlagen für deine Unterlagen
Selbstbewusst auftreten bei Besichtigungen und Gesprächen
Strategien für schwierige Ausgangslagen
Persönliche Standortbestimmung und individuelle Handlungsschritte

Trainingsbuch: Endlich eine Wohnung finden - So wirst du als Mieter*in ausgewählt (Matthias Dahms, 2025). Das Trainingsbuch ist im Kurspreis inbegriffen und wird Ihnen mit dem Zugangslink digital zur Verfügung gestellt.

Hinweis: Online via Zoom. Anmeldungen sind bis zum jeweiligen Kurstermin bis 10:00 h möglich.. Bei dieser Online-Veranstaltung verfolgen Sie das Seminar als Live-Übertragung auf Ihrem Rechner zuhause. Die Zugangsdaten zur Einwahl erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung ca. 1-2 Tage vor der Veranstaltung per E-Mail.
Keine Ermäßigung gem. Gebührenordnung möglich.


Technische Voraussetzungen sind:
* Ein internetfähiges Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) mit Lautsprecher (oder Headset)
* Eine stabile Internetverbindung:
Prüfen Sie gerne die Qualität Ihrer Internetverbindung, z.B. unter https://breitbandmessung.de/test.
Um die Onlineveranstaltung Probleme nutzen zu können, sollte ein Upload von 3-5 Mbit/s ausreichen (im Idealfall 6 Mbit).
Bitte achten Sie auf eine funktionierende und leistungsfähige Zugangstechnik. Ein Widerspruch aufgrund (temporär/individuell) mangelnder Internetverfügbarkeit oder technischer Störungen, ist nicht möglich.
* Gängige Browser wie bspw. Firefox, Explorer oder Chrome
* Grundlegende Kenntnisse im Umgang im Internet und mit Ihrem PC/Laptop

Kursort

Onlinekurs


Kurstermine

Anzahl: 1
Datum

26.09.2025

Uhrzeit

18:30 - 21:30 Uhr

Ort

Onlinekurs